Jahreshauptversammlung von TuRa gut besucht
Mit über 60 Mitgliedern war die JHV am Vennberg von TuRa Brüggen gut besucht. Auch Frank Gellen, als Bürgermeister war anwesend.
Im letzten Jahr wurden viele Dinge auf den Weg gebracht, die neue Geschäftsstelle wurde eingeweiht, der letzte Bauabschnitt mit den öffentlichen Toiletten beendet. Die Sportanlagenverwaltung von Mecki Cüsters und Heinz Offermanns wurden Frank Nasarzewski und Nils Drephal übergeben. Ab Januar 2025 liegen auch die zwei Naturrasenplätze in Verantwortung des Geschäftsführers.
Ein Ehrenamtstag fand wieder großes Interesse und wird in diesem Jahr auch wieder stattfinden, Termin ist der 30. August. Die Weihnachtsfeier auf dem Gelände des Vennbergs fand großes Interesse, alle Mitglieder waren eingeladen und viele haben es angenommen.
Bei einer zweitägigen Klausurtagung des Vorstandes wurden die ersten Grundsteine für die Neufassung unserer Vereinssatzung gelegt, über das Kinder- und Jugendschutzkonzept und die neue Jugendordnung berichtet und Möglichkeiten der Kommunikation und Information im Verein gesprochen. Wer zum Vennberg kommt sieht direkt viele Neuerungen, ob Fahrradständer, neue Bänke, Schirme und Videoüberwachung. Die Baumaßnahmen im Keller des Altbaus, neue Duschen und neu gestaltete Schiedsrichterkabine, sollen in Kürze fertiggestellt werden.
Zurzeit hat der Verein 1542 Mitglieder, 692 Erwachsene und 849 Jugendliche, und es werden stetig mehr. Deutlich zugenommen hat die Turnabteilung durch die Cheerleadergruppe.
Alle Posten wurden bestätigt, Thomas Drießen wurde als stellv. Schatzmeister gewählt. Der Ehrenrat hat auf seiner letzten Sitzung beschlossen, die Krankenbesuche einzustellen und zwei Mal im Jahr zu einem gemütlichen Beisammensein einzuladen. Der Haushaltplan wurde genehmigt und die Kasse zeigt einen sehr gut aufgestellten Verein.
Erfreulich, dass die neue Homepage von vielen Nutzern immer wieder aufgerufen wird um dort aktuelles über den Verein zu erfahren, 145.866 Zugriffe waren es im Jahr 2024.
Die Anträge zur Beitragsfreistellung von Übungsleitern und Schiedsrichtern wurden mit großer Mehrheit abgelehnt.
Am Ende wurde, nach einer lebhaften Diskussion, dem Antrag zur Annahme der geänderten Jugendordnung mehrheitlich zugestimmt, mit der Vorgabe, dass Unstimmigkeiten noch ausgeräumt werden. Damit hat die Jugend bei TuRa Brüggen eine Selbstständigkeit und alle Mitglieder bis 27 Jahre können sich in diesem Gremium der Jugend einbringen. Ilias Eliktissadi ist damit im Vorstand als das Sprachrohr der Jugend für alle Abteilungen vertreten.
Nils Drephal, der Geschäftsführer von TuRa Brüggen endete in seinem Bericht mit den Worten:
„Ein großes Dankeschön geht an unsere Sponsoren, Unterstützer und vor allem an unsere Ehrenamtler. Wir möchten allen Danken, die dazu beigetragen haben, dass die Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins in der Vergangenheit so erfolgreich waren und es auch in Zukunft sein werden. Ohne Ihre/Eure Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen, den Verein in der Form heute hier so zu präsentieren, wie er dasteht.
Unser Verein ist einmalig und dass nur dank euch.“
Bei Pizzabrötchen und Freigetränken klang der Abend dann mit letzten Gesprächen aus.

















