Schutz vor Gewalt

Ansprechperson zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt
Ich heiße Fabian Stapper und bin seit 1999 Mitglied bei TuRa Brüggen.
Im Verein engagiere ich mich als
  • stellvertretender Geschäftsführer (Gesamtverein)
  • Übungsleiter im Bereich Schwimmen
Als ausgebildeter Sozialarbeiter liegt mir das Thema Gewaltprävention besonders am Herzen. Ich weiß, wie wichtig sichere Räume für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind – auch und gerade im Sport. Deshalb möchte ich mich gezielt dafür einsetzen, dass sich alle Mitglieder bei TuRa Brüggen sicher und respektiert fühlen können.

Worum geht es?
Sexualisierte und interpersonelle Gewalt betrifft alle Lebensbereiche – auch den Sport.
Wir bei TuRa Brüggen beziehen klar Stellung gegen jede Form von Gewalt. Unser Ziel ist es, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei uns gewaltfrei und unbeschwert ihren Sport ausüben können.
Gleichzeitig möchten wir Betroffenen zur Seite stehen und ihnen Hilfestellung anbieten. Genau dafür bin ich als qualifizierte Ansprechperson im Verein tätig.

Wer kann sich an mich wenden?
Alle Mitglieder von TuRa Brüggen – egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – können sich vertrauensvoll an mich wenden. Auch Trainer:innen, Übungsleitungen, Eltern oder externe Personen, die mit dem Verein zu tun haben, können gerne Kontakt aufnehmen.

Was kann ich für dich tun?
Ich höre dir zu – ob du eigene Erlebnisse schildern möchtest oder unsicher bist, was du beobachtet hast. Gemeinsam überlegen wir, wie du oder wir gemeinsam weiter vorgehen können. Deine Schilderungen behandle ich grundsätzlich vertraulich und gebe Informationen nur mit deiner Einwilligung weiter. In Ausnahmefällen, wenn Gefahr im Verzug ist – also wenn du oder andere Personen weiterhin schwerwiegenden Übergriffen ausgesetzt sein könnten – bin ich verpflichtet, die zuständigen Behörden einzuschalten. Auch in diesem Fall informiere ich dich transparent über die Gründe und das weitere Vorgehen. Ich kann dir den Kontakt zu professionellen Beratungsstellen oder zur Polizei vermitteln – und dich auf Wunsch dorthin begleiten.
Geht es um eine Grenzverletzung, die keine Straftat darstellt, kann ich – mit deinem Einverständnis – den Kontakt zum Vereinsvorstand oder der betroffenen Person herstellen, um ein klärendes Gespräch zu ermöglichen.

Was kann ich nicht leisten?
Ich führe keine Therapien durch und nehme keine Ermittlungen oder Vernehmungen vor – das ist Aufgabe von Therapeut:innen und Strafverfolgungsbehörden. Auch habe ich kein gesetzliches Zeugnisverweigerungsrecht – das heißt, in einem möglichen Strafverfahren kann ich zur Aussage verpflichtet sein.
Bei schweren Übergriffen werde ich keinen direkten Kontakt zur tatverdächtigen Person aufnehmen – der Schutz der Betroffenen steht an erster Stelle.

So erreichst du mich
📧 E-Mail: f.stapper@tura1923.de
🕓 Sprich mich gerne auch persönlich an – bei Bedarf vereinbaren wir einen geschützten Gesprächstermin.