Schlagwortarchiv für: Verein

Die Zweite – Eine Saison wie ein emotionaler Sportfilmblockbuster.

Saisonbericht 2024/2025

…das letzte Spiel beim Dülkener FC… wir müssen gewinnen… das Herz schlug mir bis zum Hals… 77 Minute erzielte Dülken auch noch den Anschlusstreffer zum 2:3… nochmal alles geben… alles wurde noch intensiver… dann der Schlusspfiff – und mit ihm das unvergessliche Gefühl…

WIR SIND MEISTER! – Diesen Moment werde ich nie vergessen.

Doch zurück zum Anfang: Im Jubiläumsjahr 2023, bei der 100 Jahrfeier von Tura in der Burggemeindehalle, fassten Thomas Römer und ich den Entschluss, dass ich ab der Saison 2024/2025 zum Trainerteam stoßen würde. Schnell entwickelten wir gemeinsam mit Kevin Ponikau einen neuen spielerischen Ansatz, den die Mannschaft sofort annahm – auch wenn das bedeutete, manch harte Trainingseinheit auf sich nehmen zu müssen.

Unser stetiges Arbeiten zahlte sich aus: Offensiv konnten wir uns deutlich verbessern, und ich bin unglaublich stolz auf die Jungs!

In der Hinrunde gab es drei Niederlagen und ein Unentschieden, in der Rückrunde gab es zwei Niederlagen und ein Unentschieden – alle anderen Spiele gewannen wir. Spielerisch konnte uns kaum jemand das Wasser reichen, wenn mal etwas schiefging, lag es oft an Unerfahrenheit, individuellen Fehlern, oder wir hatten nicht den richtigen Fokus. Aber wir konnten uns immer wieder aus solchen Situationen befreien und uns neu motivieren. Allein 5, oder 6 intensive Trainersitzungen (jeweils über Stunden) zeugen vom unbedingtem Willen etwas zu verändern! Und wir wurden besser und besser…

Gegen Ende der Saison zeichnete sich immer mehr ab: Wir könnten Meister werden, wir könnten aufsteigen! Doch dann kam der Rückschlag: Zuhause verloren wir mit 0:1 gegen Bracht, obwohl wir das bessere Team waren. Dieser Moment war hart, doch er zeigte uns auch, wie wichtig jeder Punkt ist. Plötzlich standen wir mehr unter Druck – jetzt mussten wir ALLES gewinnen, um unsere Ziele zu erreichen. Der Druck lastete besonders auf dem vorletzten Spiel gegen Schaag, dem Spitzenreiter bis dahin. Und im letzten Spiel ging es beim Dülkener FC um alles – ein echtes Endspiel um den Aufstieg.

Schaag konnten wir zwar „nur“ durch einen (berechtigten) Elfmeter mit 1:0 schlagen, doch auch hier haben wir das Spiel gemacht. Unsere Mannschaft zeigte erneut großen Einsatz, kontrollierte weitestgehend das Geschehen auf dem Platz und erarbeitete sich Chancen. Der Sieg war letztlich verdient. Dieser Erfolg gab uns nochmal zusätzlichen Rückenwind für das letzte entscheidende Spiel. Dann wurden alle nervös, schon beim Spiel gegen Schaag. Die Auswechselspieler liefen unruhig hin und her, die Anspannung war deutlich spürbar. Die Woche vor dem entscheidenden Spiel in Dülken war für alle Beteiligten – Spieler, Trainer und Fans – wahrscheinlich eine der aufregendsten und verrücktesten Zeiten überhaupt. Jeder Tag schien voller Erwartungen, Nervosität und Vorfreude zu sein. Es war eine Woche, die uns mental alles abverlangte.

Aber was soll ich sagen, „Meister sammer“, verdient und überglücklich!

Für die neue Saison werden wir einige Veränderungen vornehmen müssen. In der Kreisliga A treffen wir auf andere Kaliber und stärkere Gegner als in der Kreisliga B. Doch genau das ist die Herausforderung, die den Reiz ausmacht – wenn alle am gleichen Strang ziehen, entsteht eine unglaubliche Dynamik und Motivation. Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit, Disziplin und Zusammenhalt. Das haben wir in dieser Saison bewiesen, und ich bin fest davon überzeugt, dass wir auch in der nächsten Saison daran anknüpfen werden. Mit dieser Einstellung und unserem Teamgeist bin ich mir sicher: Wir werden auch die neuen Herausforderungen meistern!

Ein paar Spieler werden uns leider verlassen, aber wir sind zuversichtlich, dass noch der ein oder andere talentierte Neuzugang dazukommen wird. Zwei Rückkehrer stehen bereits fest: Abwehrmann Alexander Rösges und Torwart Dominik Ravichandran kehren zu uns zurück. Außerdem werden noch zwei A-Jugendliche, David Büning und Nicklas Meißner, in den Kader integriert. Weitere Gespräche laufen noch, um unser Team optimal für die kommende Saison zu verstärken. Damit wollen wir bestmöglich auf die Herausforderungen in der Kreisliga A vorbereitet sein.

Ziel in der nächsten Saison ist der Klassenerhalt!

Auch die Zusammenarbeit mit den Trainern der Ersten und Dritten Mannschaften konnte weiter ausgebaut werden. Besonders im Saison-Endspurt hat uns die Erste Mannschaft häufig mit Spielern ausgeholfen, wofür wir uns nochmals herzlich bei Timo und Marcus bedanken möchten – das war wirklich großartig. Der Austausch mit der Dritten Mannschaft findet mehrmals in der Woche statt, was eine tolle Zusammenarbeit darstellt. Diese positive Entwicklung soll so weitergehen, und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir auch in Zukunft gemeinsam erfolgreich sein werden.

Nicht zuletzt möchten wir Spieler und Trainer uns bei einigen Wegbegleitern bedanken…

Zuerst gilt der Dank unseren großartigen Zuschauern. Gerade in den letzten Spielen waren immer viele Fans auf den Tribünen – euer Support war einfach unglaublich! Besonders der harte Kern, der fast bei jedem Spiel dabei war, DANKE dafür – ihr habt uns stets motiviert und getragen. DANKE an euch alle!

Ein besonderer Dank geht auch an Piet Steggers, unseren D1-Jugendspieler, der in diesem Jahr sogar Meister geworden ist. Er war fast immer dabei, meist mit der Fahne in der Hand – ein echter Kerl und eine große Unterstützung. DANKE, Piet!

Und natürlich möchten wir auch unseren Sponsoren danken: Steffi und Gregor Wessel, der Firma Oude Hengel sowie unserm Generalsponsor Marcel Geffe von der Gasch-Geffe-Ehmer Steuerberatung Kanzlei. Ohne eure Unterstützung hätten wir diese Saison nicht so erfolgreich gestalten können.

Vielen Dank an alle – und gemeinsam machen wir weiter!

Über Pfingsten, vom 7.6. bis zum 11.6., fliegen wir mit fast der gesamten Mannschaft nach Barcelona. Das wird sicherlich ein Highlight der Saison und eine großartige Gelegenheit, gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Über die Details und Erlebnisse werde ich aber ein anderes Mal berichten. Wir freuen uns auf diese besondere Reise!

Am 1.7.2025 beginnt die Vorbereitung für die neue Kreisliga A Saison – und ich freue mich schon riesig darauf! 😉 Es wird wieder eine spannende Zeit, in der wir alles geben, um bestmöglich vorbereitet zu sein.

Micha

💙⚽ Danke für eine historische Saison! ⚽💙

Was für ein Jahr für unseren Verein.  Unsere Fußballabteilung hat in der 100-jährigen Vereinsgeschichte die erfolgreichste Saison überhaupt hingelegt – ein Meilenstein, auf den wir alle stolz sein dürfen!

🔥 Unsere 1. Mannschaft hat einen starken 3. Platz in der Bezirksliga erreicht.
🚀 Die 2. Mannschaft steigt verdient in die Kreisliga A auf.
🛡️ Die 3. Mannschaft bleibt ungeschlagen und feiert den Aufstieg in die Kreisliga B!
💪 Unsere Damenmannschaft brilliert mit einem 5. Platz in der Bezirksliga – Chapeau!
🌟 Und unsere 20 Jugendmannschaften haben mit Leidenschaft, Teamgeist und tollen Leistungen eine starke Saison gespielt!

Ein riesiges Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler, Trainerteams, Betreuer, Eltern, Fans und Unterstützer – ihr macht unseren Verein zu etwas ganz Besonderem!

Frank Nasarzewski
1. Vorsitzender

Training in den Osterferien

Jahreshauptversammlung von TuRa gut besucht

Mit über 60 Mitgliedern war die JHV am Vennberg von TuRa Brüggen gut besucht. Auch Frank Gellen, als Bürgermeister war anwesend.

Im letzten Jahr wurden viele Dinge auf den Weg gebracht, die neue Geschäftsstelle wurde eingeweiht, der letzte Bauabschnitt mit den öffentlichen Toiletten beendet. Die Sportanlagenverwaltung von Mecki Cüsters und Heinz Offermanns wurden Frank Nasarzewski und Nils Drephal übergeben. Ab Januar 2025 liegen auch die zwei Naturrasenplätze in Verantwortung des Geschäftsführers.

Ein Ehrenamtstag fand wieder großes Interesse und wird in diesem Jahr auch wieder stattfinden, Termin ist der 30. August. Die Weihnachtsfeier auf dem Gelände des Vennbergs fand großes Interesse, alle Mitglieder waren eingeladen und viele haben es angenommen.

Bei einer zweitägigen Klausurtagung des Vorstandes wurden die ersten Grundsteine für die Neufassung unserer Vereinssatzung gelegt, über das Kinder- und Jugendschutzkonzept und die neue Jugendordnung berichtet und Möglichkeiten der Kommunikation und Information im Verein gesprochen. Wer zum Vennberg kommt sieht direkt viele Neuerungen, ob Fahrradständer, neue Bänke, Schirme und Videoüberwachung. Die Baumaßnahmen im Keller des Altbaus, neue Duschen und neu gestaltete Schiedsrichterkabine, sollen in Kürze fertiggestellt werden.

Zurzeit hat der Verein 1542 Mitglieder, 692 Erwachsene und 849 Jugendliche, und es werden stetig mehr. Deutlich zugenommen hat die Turnabteilung durch die Cheerleadergruppe.

Alle Posten wurden bestätigt, Thomas Drießen wurde als stellv. Schatzmeister gewählt. Der Ehrenrat hat auf seiner letzten Sitzung beschlossen, die Krankenbesuche einzustellen und zwei Mal im Jahr zu einem gemütlichen Beisammensein einzuladen. Der Haushaltplan wurde genehmigt und die Kasse zeigt einen sehr gut aufgestellten Verein.

Erfreulich, dass die neue Homepage von vielen Nutzern immer wieder aufgerufen wird um dort aktuelles über den Verein zu erfahren, 145.866 Zugriffe waren es im Jahr 2024.

Die Anträge zur Beitragsfreistellung von Übungsleitern und Schiedsrichtern wurden mit großer Mehrheit abgelehnt.

Am Ende wurde, nach einer lebhaften Diskussion, dem Antrag zur Annahme der geänderten Jugendordnung mehrheitlich zugestimmt, mit der Vorgabe, dass Unstimmigkeiten noch ausgeräumt werden. Damit hat die Jugend bei TuRa Brüggen eine Selbstständigkeit und alle Mitglieder bis 27 Jahre können sich in diesem Gremium der Jugend einbringen. Ilias Eliktissadi ist damit im Vorstand als das Sprachrohr der Jugend für alle Abteilungen vertreten.

Nils Drephal, der Geschäftsführer von TuRa Brüggen endete in seinem Bericht mit den Worten:
„Ein großes Dankeschön geht an unsere Sponsoren, Unterstützer und vor allem an unsere Ehrenamtler. Wir möchten allen Danken, die dazu beigetragen haben, dass die Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins in der Vergangenheit so erfolgreich waren und es auch in Zukunft sein werden. Ohne Ihre/Eure Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen, den Verein in der Form heute hier so zu präsentieren, wie er dasteht.

Unser Verein ist einmalig und dass nur dank euch.“

Bei Pizzabrötchen und Freigetränken klang der Abend dann mit letzten Gesprächen aus.

Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung