Schlagwortarchiv für: Turnen

#SPORTEHRENAMT ÜBERRASCHT bei TuRa Brüggen

Freitagnachmittag, während der Kinderturngruppen wurde Pera Jansen, unsere Übungsleiterin und Mutter der Kompanie, vom Vorstand zusammen mit den Übungsleitern der Gymnastikgruppen überrascht. Mit Fanfarenmusik, Luftballons, gebastelten und selbstgestalteten Schildern, stürmten über 30 Kinder die Turnstunde.
Petra ist seit 23 Jahren als Übungsleiterin für TuRa Brüggen beim Kinderturnen tätig. Sie begeistert die Kinder beim Eltern-Kind-Turnen genauso wie bei der Stunde für die Kindergartenkinder. Petra lässt sich immer wieder etwas Neues für die Kinder einfallen und ist mit ganzem Herzen bei der Sache. Bei den Stunden werden Großgeräte umfunktioniert, u.a. zu Höhlen, Brücken Schaukeln und Wippen. Mit Freude, immer einem Lachen im Gesicht motiviert sie die Kleinsten und spricht Mut zu.

Sie ist die Seele des Kinderturnens seit über 20 Jahren, organisiert die Gruppen und hat schon jede Gruppe betreut, ist immer eingesprungen, wenn Not war.

Sie plant die Hallenzeiten und koordiniert alle Kinderturngruppen. Sie war stellv. Abteilungsleiterin Gesamtturnen und ist jetzt Kassenwart der Turnabteilung.

Außerdem ist sie die Seele der Geschäftsstelle von TuRa Brüggen und seit über 20 Jahren behält sie den Überblick und alle Fäden laufen bei Ihr zusammen.

Dafür wurde Sie mit dieser Aktion, die vom LSB und Westlotto unter dem Motto #SPORTEHRENAMT ÜBERRASCHT, ausgezeichnet mit einer Urkunde, Geschenken des LSB und sicher mit der Erinnerung an eine unerwartete Unterbrechung der Sportstunde. Überrascht und gerührt nahm sie alle selbstgebastelten Geschenke und liebe Umarmungen entgegen, bevor es dann wieder hieß, hopp, hopp, jetzt wird weiter geturnt!

Trainingsplan Herbstferien 2024

Jackdaws Cheerleader auf Platz 3 bei der Sommer-Meisterschaft

Am 22. Juni ging es für das Level 2 Team der Jackdaws, die „Jacks Revolution“, nach Düsseldorf. Hier stand die Sommer-Meisterschaft an, die „Varsity Summer All Level“. Sie ist die größte Veranstaltung der Saison. Hierher kommen auch Vereine aus den Nachbarländern wie den Niederlanden, Italien, Schweiz, Finnland und mehr zusammen.

Nachdem wir im vergangenen Jahr mit dem 8. Platz eine solide Leistung, aber nur knapp 70 Punkte vorzeigen konnten, war das diesjährige Ziel: wir möchten mehr Punkte erreichen als 2023 und am liebsten mindestens Vorletzter werden. Nur Vorletzter? Naja, mit uns sind immerhin erfahrende Teams großer Vereine gestartet, die sich bereits in vielen Meisterschaften einen Namen machen konnten.

Über 70 Fans waren mit uns nach Düsseldorf gereist, haben uns angefeuert und Stimmung in die Halle gebracht. Um 9.17 Uhr hieß es dann raus auf die Matte und 2:30 Minuten alles geben. Wir können nämlich nicht mehr aufholen, wie z.B. im Ballsport. Wir dürfen nur einmal auftreten und jeder Fehler führt zu Punktabzügen. Nach unserem Auftritt in der Kategorie „Open Junior Level 2“ mussten wir 4 Stunden bis zur Siegerehrung warten, eine gefühlt wirklich lange Zeit.

Gegen 14 Uhr war es dann endlich soweit. Die Jury rief Platz 12 nach vorne, dann Platz 11 und wow, wir waren in den Top 10. Es ging weiter mit Platz, 9, 8, 7 und wir dachten schon „Hat man uns vergessen?“ Platz 6 und 5, wo blieb unser Name? Wir konnten es kaum glauben. Wird es Platz 4? Nein, mit einer Punktzahl von 83.85 Punkten wurden die Jacks Revolution für den 3. Platz aufgerufen und nahmen glücklich und völlig überraschend ihren Pokal entgegen.

Eine lange Saison liegt hinter uns. Wir haben hart gearbeitet und standen teilweise 3 Mal pro Woche zwei Stunden und mehr in der Halle. Im August startet die neue Saison und unser Ziel für 2025 lautet klar: wir wollen wieder mit genau so viel Freude und Motivation an den Start gehen! Denn Pokale sind toll, aber unser Teamgeist ist uns am Ende viel wichtiger!