Hochkarätiges Teilnehmerfeld bei 34. Brüggener Burgpokal-Turnier

TuRa Brüggen feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Vereinsjubiläum und lässt es sich nicht nehmen, dieses Ereignis gebührend zu feiern. Ein Highlight des Jubiläumsjahres ist zweifellos der 34. Brüggener Burgpokal um den Mellerud-Cup, der an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden stattfinden wird.

Vom 20. Juli bis zum 24. Juli (Vorrunde) sowie vom 28. Juli bis zum 30. Juli (Endrunde) werden im Sportpark Vennberg hochkarätige Mannschaften aus der Oberliga bis zur Kreisliga A um den begehrten Pokal kämpfen.

Unter anderem haben der SV Straelen, der SC Union Nettetal, der SC St. Tönis, die VSF Amern, der ASV Süchteln, der SC Viktoria Mennrath, die DJK Fortuna Dilkrath, die SF Broekhuysen, der SC Waldniel, der SC Niederkrüchten und der TSV Kaldenkirchen dem Gastgeber TuRa Brüggen ihre Teilnahme zugesagt. Wir sind stolz darauf ein so hochkarätiges Teilnehmerfeld präsentieren zu können.

Die Mannschaften sind in vier 3er Gruppen aufgeteilt, wobei sich der Gruppenerste jeder Gruppe für die Finalrunde qualifiziert. Die Tabellenzweiten haben die Möglichkeit, in einer Trostrunde die Plätze 5-8 auszuspielen. Somit ist für spannende und abwechslungsreiche Spiele gesorgt.

In Gruppe A wird sich der Sieger des letztjährigen Burgpokals, der SC Viktoria Mennrath mit dem Ligakonkurreten VSF Amern und dem A-Ligisten SC Niederkrüchten messen.

In Gruppe B wird sich der neue Landesligist DJK Fortuna Dilkrath mit dem Oberligisten SC Union Nettetal und dem ASV Süchteln um den Gruppensieg streiten.

Der SV Straelen, Rekordsieger des Brüggener Burgpokalturniers um den Mellerud-Cup, wird sich mit dem SC Waldniel und den Sportfreunden aus Broekhuysen messen und gehen in der Gruppe als Favorit ins Rennen.

In Gruppe D wird dann der Gastgeber TuRa Brüggen auf die Mannschaften vom SC St. Tönis (Oberliga Niederrhein) und der TSV Kaldenkirchen (Kreisliga A) ins Geschehen eingreifen.

Neben dem sportlichen Erfolg winken den Teilnehmern auch attraktive Preisgelder. Insgesamt werden 3.400 Euro ausgespielt. Zusätzlich werden der beste Spieler, der beste Torwart und der beste Torschütze des Turniers ausgezeichnet.

„Wir freuen uns auf spannende und vor allem faire Spiele bei hoffentlich bestem Fußballwetter“, so die Organisatoren. Der Brüggener Burgpokal hat eine lange Tradition und ist wohl das bestbesetzte und lukrativste Fußballturnier im Fußballkreises Kempen-Krefeld.

TuRa Brüggen lädt alle Fußballfans des Grenzlandes herzlich zum Turnier ein. Wir erwarten in unserem Sportpark Vennberg, eine der schönsten Sportanlagen der Region mit ihrer einzigartigen Atmosphäre, ein tolles Fußballfest für alle Teilnehmer und Besucher.

JSG Brüggen/Bracht – B1 Turniererfolg

Die neue B1 der JSG BRÜGGEN-BRACHT hatte am Mittwoch im Rahmen der Sportwoche ein tolles Turnier..Super Wetter und tolle Bedingungen versprachen einen schönen Abend.Mit kurzfristigen Ausfällen in der B1 wurde ins Turnier gestartet…Gegen eine tapfere und Jahrgangs jüngere Mannschaft vom SC Wegberg wurde im 1. Spiel 5:0 gewonnen.Gegen Niederkrüchten gab es ein etwas unglückliches 1:0 durch einen Standard.Aber mit einen tollen Teamgeist stemmte man sich gegen eine drohende Niederlage.Unsere offensiven Bemühungen wurden durch das 1:1 belohnt.Am Ende musste man sogar noch 5 Minuten in Unterzahl überstehen und man musste mit dem Unentschieden zufrieden sein.St. Tönis SL, hatte vor dem letzten Spiel gegen uns, beide Spiele gewonnen und war spielerisch wohl das beste Team.Mit einer tollen Defensivleistung hielt man dagegen und hielt das Spiel offen und spannend.Es sah nach einem Unentschieden aus, was St. Tönis zum Turniersieg gereicht hätte, aber in der letzten Minute fiel das 1:0 nach dem man alles nach vorne geworfen hatte und 4 Stürmer auf dem Platz hatte.

Somit ging der Turniersieg nicht unverdient an das Team der JSG BRÜGGEN-BRACHT B1.

JSG Brüggen/Bracht – E4

Zwei überzeugende Auftritte bescheren 6 Punkte

Am vergangenen Mittwoch hatten wir den 2012er Jahrgang aus Willich zu Gast. Aufgrund der Tabellensituation, ein richtungsweisendes Spiel für beide Seiten.

Von Beginn an haben unsere Jungs gegen die körperliche Überlegenheit der E1 aus Willich gut dagegen gehalten. Spielerisch wussten wir ebenfalls zu großen Teilen zu überzeugen. In Halbzeit 1 gingen wir verdient mit einer 4:1 Führung in die Pause.
In Halbzeit 2 erhöhten die Gäste den Druck und kamen zu zwei schnellen Treffern. Damit war das Spiel wieder unnötig spannend geworden.

Eine gute Balleroberung und ein schöner Sololauf bescherte uns das entscheidende 5:3. Dies war dann auch der Endstand. Eine sehr gute Leistung der Jungs, die uns zwei Spieltage vor Schluss eine gute Ausgangsposition offen hält.

Am heutigen Samstag hatten wir den 2012er Jahrgang vom Dülkener FC zu Gast. Wir wollten unseren Lauf beinhalten und uns keinen Ausrutscher erlauben.

Das Spiel war von Beginn an unter Kontrolle. Ball und Gegner konnte gut laufen gelassen werden. Wir konnten und haben sehr viel rotiert und allen Kinder viel Spielzeit gewährt. Zur Halbzeit führten wir verdient mit 8:1.

Die zweite Hälfte verlief genau wie Halbzeit eins. Am Ende stand ein auch in dieser Höhe verdienter klarer Sieg mit 14:3 auf unsere Seite.

Nun haben wir noch ein Spiel gegen Vorst und wollen im letzten Spiel dieser Saison drei Punkte einfahren und somit die Saison mit sensationellen 18 Punkten abschließen. Dafür brauchen wir nochmal eine konzentrierte und gute Leistung gegen Vorst am 23.05.

Euer Trainerteam

Die C1 der JSG BRÜGGEN BRACHT…

… hat am Wochenende 12-14.5 eine kurze Mannschaftsfahrt an den Sorpesee gemacht.
Anreise war am Freitag Abend mit beiden Vereinsbussen vom TSF Bracht und Tura Brüggen, mit Ankunft in der Jugendherberge Sorpesee.
Nach der Zimmeraufteilung ging es raus auf den Soccerplatz und die Kids haben bis spät abends draußen untereinander gekickt..
Am nächsten Morgen gab es nach dem Frühstück eine Wandertour von ca. 10km in der Umgebung um den See mit anschließendem Mittagessen in einem tollen Restaurant.
Anschließend ging es zurück zur Jugendherberge.
Danach stand das geplante Teamevent an…
Flossbau…
In 4 Gruppen wurden 4 Flösse gebaut…
Zur Verfügung standen 9 Holzbalken und 8 Kunststoff Kanister, sowie Schnüre zum verbinden der Konstruktion.
Jedes Team sollte sich vorher einen Plan machen wie ihr Floss aussehen sollte.
In 3 Stunden mit zwischenzeitlicher Gewitterunterbrechung und ohne Hilfe wurden tatsächlich 4 schwimmfähige Flösse in der vorgegebenen Zeit fertig gestellt. Alle wurden getauft und mussten mit den Teams aufs Wasser.
Dennoch ließen es sich am Ende alle Kids nicht nehmen, in den See zu springen, obwohl es ziemlich kalt war.
Nach gemeinsamen Aufräumen und anschließendem Abendessen gab es ein internes Fußball- Teamturnier auf dem Soccerplatz…
Danach ließ man den den Abend gemeinsam ausklingen, bevor es am nächsten Morgen wieder zurück ging..
Fazit man braucht nicht viel um Spaß zu haben.